Skip to main content

© stockphoto-graf/ Fotolia

Apfelwein

Als Apfelwein oder Apfel-Most bezeichnet man einen naturbelassenen und leichten Fruchtwein aus Äpfeln. Er ist sehr kalorienarm und wiegt vom Alkoholgehalt nicht sehr schwer, man kann ihn daher zwischen Bier und Wein, im Bereich von 5-7% Vol. %, einordnen. Die bekanntesten stammen aus der Region Hessen, speziell aus der Frankfurter Region, sowie aus Frankreich wo er allerdings Cidre, Cider oder Sidra genannt wird. Allein in Hessen gibt es noch heute ca. 70 gewerbliche Apfelwein Keltereien.

Lassen Sie sich verwöhnen und wählen Sie aus unserem ausgewählten & beliebten hessischen Apfelweinen!

Apfelwein kaufen

Der klassische Apfelwein direkt aus Hessen. Kein Cidre oder anderer Fruchtwein. Only direct from Hesse!!

Apfelwein Mischgetränke kaufen

Für die meisten Traditionalisten aus Hessen ein absoluten Tabu. Für viele Junge Menschen mittlerweile ein tolles Mischgetränk. Bilden Sie sich selber Ihre Meinung.

Apfelwein Kirsche 24×0,5 Liter

25,05 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
zum Kauf
Apfelwein Sauer 24×0,5 Liter

28,49 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
zum Kauf
Apfelwein Cola 24×0,5 Liter

28,30 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
zum Kauf

Apfelwein Gläser und Bembel kaufen

Nur im Bembel und passendem Gerippten ist der Apfelwein richtig serviert. Machen Sie es wie original in Hessen.

Apfelwein Glas 0,5 Liter

5,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
zum Kauf
Apfelwein Bembel

39,75 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
zum Kauf

Serviervorschlag

Klassisch wird der Apfelwein in Hessen kalt und im Bembel (Steinkrug) serviert. Getrunken wird aus einem gerippten Glas mit Rautenschliff als 0,25 oder 0,5 Liter Variante. Er eignet sich als Erfrischungsgetränk genauso gut wie zu Handkäse mit Musik oder Frankfurter Rippchen mit Kraut.

Außerdem sehr beliebt: Ein gespritzter Apfelwein mit Sprudelwasser gemischt. Als Heißgetränk mit Zucker, Zimtstange, Nelken und Zitrone für die kalte Jahreszeit.

Was ist der Unterschied zwischen Äppelwoi und Cidre?

Die Grundzutaten sind bei beiden gleich: vergorene Äpfel. Bei der französischen Variante Cidre wird zusätzlich Zucker hinzugegeben was ihn zum einen etwas süßer macht und zum anderen wird dadurch mehr Alkohol-Gehalt erzielt. Hessischer Apfelwein wird ohne Zugabe von Zucker und mit vollständiger Gärung hergestellt. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in unserem Magazin-Artikel Der Unterschied zwischen Apfelwein und Cidre

100 Bezeichnungen für Apfelwein?

Im hochdeutschen wird der Apfelwein auch Most bzw. Apfelmost genannt, außerdem auch manches mal als Äppler bezeichnet.

Nach hessischer Mundart spricht man Apfelwein als „Äpfelwein“ oder „Äppelwoi“ aus, es gibt allerdings viele verschiede Schreibweisen wie z.B. „Ebbelwoi oder „Ebbelwei“. Zudem gibt es noch die modernere Verniedlichung „Stöffche“.

Die französische Variante hingegen wird als Cider bzw. Cidre bezeichnet.

Eine weitere bekannte Bezeichnung ist z.B. „Viez“ welche von der Mosel, über die Eifel und Saar bis nach Luxemburg verwendet wird. Im Schwiizerdütsch (Schweizerdeutsch) sagt man „sure Most“ oder „sure Saft“.

Beliebte Apfelwein Sorten

Hier finden Sie eine Auswahl der beliebtesten Sorten aus Hessen.

Frankfurter Saus und Braus

Frankfurter Saus & Braus besteht aus feinstem Rheingauer Riesling und feinherben Apfelwein von den heimischen Streuobstwiesen. Der Frankfurter Saus & Braus ist eine Variation des österreichischen „Gespritzten“. Dieses Getränk besteht aus Sekt, der traditionell mit Apfelwein aufgegossen und nur von den begüterten Bürgern der Frankfurter Oberschicht genossen werden konnte. Diese Mischung war zu dieser Zeit auch als „Herrschafts-Gespritzter“ bekannt.

Der Frankfurter Saus und Braus kann zu jeder festlichen Gelegenheit genossen werden und passt auch sehr gut zu deftigen Gerichten.

Emma Schoppe

Der Apfelwein Emma-Schoppe wird mit Waldbeeren und reinem Apfelsaft verfeinert und erhält so seine fruchtige und anregende Note- ein berauschender Liebeswein. Der Apfelwein wurde von der Kelterei Stier nach der Erzählung von Jörg Stier „Emma und Einhard“ benannt und verkörpert so die anregende Wirkung einer jungen Liebe. Bei uns können Sie nun diesen Liebeswein Emma-Schoppe kaufen.

Der Apfelwein Emma-Schoppe passt am besten zu typisch deftigen Gerichten, wie zum Beispiel Zwiebelkuchen und ist somit auch ein guter Ersatz zu Federweißen. Oder auch einfach abends mit dem Liebsten genossen entfaltet der berauschende Liebeswein mit seinen sinnlichen Rosetönen und seiner anregenden Frische die Sinne.

Krawallschoppen

Unser Krawallschoppen, der zum Großteil aus  Bohnäpfeln gekeltert wird, besticht durch seine kernige Apfelfruchtnote und seiner typischen Trübung. Der Krawallschoppen hat seinen Namen von den sogenannten Hanauer Krawallen 1832 erhalten, bei denen sich die proletarische Unterschicht gegen die steigenden Lebensmittelpreise erhoben hatte. Bei uns können Sie nun diesen noch urtypischen Apfelwein kaufen.

Zum Krawallschoppen passen am besten deftige Gerichte. Ganz besonders beliebt ist er zu den sogenannten Schlachtfesten, die vorwiegend im Herbst stattfinden und zu denen Schlachterzeugnisse wie zum Beispiel Blutwurst, Sülze oder Leberwurst gereicht werden.

Staanemer Gold

Der Staanemer Gold ist ein besonderer Apfelwein aus der Region rund um Steinheim, das schon immer als einer der bekanntesten Apfelweinhochburgen Deutschlands galt. Das Staanemer Gold wurde 2009 von Benjamin Jung wiederbelebt und von der Äppelwoi-Kelterei Stier produziert. Inzwischen erfreut sich das Staanemer Gold wieder sehr großer Beliebtheit. Auch bei der Neuauflage des Staanemer Gold wird auf eine traditionelle Produktion besonderen Wert gelegt, um die Ursprünglichkeit des Geschmacks des Apfelweines zu erhalten. Nun können Sie auch bei uns von diesem einzigartigen Geschmack profitieren und hier das traditionelle Staanemer Gold kaufen.

Apfelwein passt am besten zu herbstlichen, eher deftigen Gerichten, bei denen der Apfelwein einen guten Kontrast bildet und sie mit seiner besonderen fruchtigen Note optimal ergänzt. Traditionell wir der Apfelwein im sogenannten Gerippten, einem typischen Glas oder im Brembel, einem Krug serviert.

Hessen a la carte Shoppen

Der Hessen a la carte Schoppen ist ein besonders fruchtig –milder naturtrüber Apfelwein aus der Kelterei Stier, die besondere Apfelweinspezialitäten im Gebiet Maintal-Bischohfsheim von heimischen Streuobstwiesen produziert.

Apfelwein und besonders der Hessen a la carte passt hervorragend zu der hessischen Küche. Zum Beispiel zu Gerichten wie die typische Grüne Soße mit Pellkartoffeln.

Speierling

Der Speierling Apfelwein wird immer noch nach alter traditioneller Weise gekeltert und mit dem Saft des Speierlings verfeinert. Mit der Zugabe des Fruchtsaftes des mittlerweile seltenen Speierlings kann auf eine sogenannte Schwefelung, eine chemische Methode Wein haltbar zu machen, komplett verzichtet werden. Da wir besonderen Wert auf traditionelle Produkte legen, können Sie bei uns diesen noch ursprünglichen Speierling Apfelwein kaufen.

Probieren Sie doch die hessische Variante vom italienischen Vorbild Aperol Sprizz den sogenannten „Frankfurter Sprizz“.

Beliebte Apfelschaumwein Sorten

Hier finden Sie eine Auswahl der beliebtesten Sorten aus Hessen.

1881 Apfelschaumwein

Der 1881 Apfelschaumwein von Possmann ist ein mit besonderer Sorgfalt kreierter Cuvée, eine Mischung aus verschiedenen Apfelweinen, die in einem aufwändigen Verfahren zweifach vergoren wurden. Der Apfelwein von Possman besticht durch seine frisch-prickelnde perlende Spezialität. Bei uns können sie nun diesen 1881 Apfelschaumwein kaufen.

Dieser Apfelschaumwein sollte nur gut gekühlt, zwischen 6-8 °C, genossen werden.

Döhne Apfelschaumwein

Unser Apfelschaumwein von der Kellterei Döhne wird im traditionellen Flaschengärverfahren (Champagne) über den Verlauf eines ganzen Jahres hergestellt. Der Apfelwein von Döhne besteht zum größten Teil aus Boskoop Äpfeln, die von den hauseigenen Streuobstwiesen stammen. Bei uns können Sie nun diesen Apfelschaumwein kaufen und das in bester Qualität.

Der Apfelschaumwein von Döhne passt am besten zu typisch deftigen Gerichten, wie zum Beispiel Rippchen mit Sauerkraut und Kartoffelbrei. Der Apfelwein kann sowohl pur als auch „gespritzt“ mit Wasser oder Limonade genossen werden.

Apfelwein gilt als Gesund!

Übrigens hat Apfelwein nur sehr wenig Kalorien und durch seinen niedrigen Zuckergehalt sind diverse Sorten sogar als diätisches Lebensmittel zugelassen. Außerdem soll er verdauungsregulierend und durchblutungsfördernd wirken. Als Heißgetränk gereicht kommt der Apfelwein auch als Hausmittel gegen Erkältungen zum Einsatz.

Herkunft und Tradition des Apfelweins

Der Apfelwein geht auf eine lange Tradition von mehreren Jahrhunderten zurück, denn schon die alten Römer und Griechen kannten das Prinzip der Fruchtgärung zur Alkoholgewinnung. Die Germanen kannten sich bereits im 4. Jahrhundert mit der Apfelwein-Herstellung aus, allerdings wurden zunächst hauptsächlich die wilden Obstsorten dafür verwendet. Die Römer brachten mit Ihrer Niederlassung dann andere Obstsorten ins Land welche die einheimischen wilden Obstsorten zum größten Teil verdrängten. Obwohl die konkrete Ersterwähnung von Apfelwein bereits aus dem 8. Jahrhundert stammt, wurde er in Frankfurt erst um 1600 herum nachgewiesen und schon 1638 wurde Reinhaltungsbestimmung festgelegt welche noch heute Anwendung findet. Wie bei vielen traditionellen Spezialitäten ist auch der Erfolg des Apfelweins eher der Not geschuldet. Eigentlich war die Main-Region eher als Produzent hochwertiger Weine bekannt, Obstwein war eher ein Weinersatz der ärmeren Bevölkerungsschicht. Die breite Akzeptanz und damit die verbundene große Verbreitung des Apfelwein ging erst im 19. Jahrhundert mit der Veränderung des Klimas sowie dem Aufkommen der Reblaus und dem daraus resultierenden Verfall der Weinkultur einher. Damit war der Weg des Apfelweins als Weinersatz geebnet.

Der Apfelwein-Namens-Krieg: Hessen vs. EU

Im Jahr 2007 wagte die EU-Kommission einen Anlauf die Bezeichnung „Apfelwein“ zu verbieten. Nach Argumentation der Brüssler „Experten“ sei Apfelwein gar kein Wein denn Wein können ja nur aus Weintrauben gewonnen werden. Bei Ihrem Vorstoß hatte die EU aber nicht mit einer solchen großen Gegenwehr der hessischen Traditionalisten gemacht und ruderte nach diversen Debatten schließlich wieder zurück und ließ den Hessen Ihre Bezeichnung Apfelwein.

Apfelwein selber machen: so geht´s

Apfelwein herstellen ist kein Hexenwerk, man benötigt dazu nur ca. 3-4 Stunden Vorbereitungszeit, ein bisschen Zubehör und anschließen 5-6 Wochen Geduld. Wir zeigen euch wie es geht!

Zutaten für 5 Liter Apfelwein

  1. 8-9 Kg Äpfel
  2. Ein Stück Hefe (eine spezielle Weinhefe Sorte, z.B. Portwein oder Steinberg), Zugabe siehe Hefe-Beschreibung
  3. Eine Messerspitze Hefe-Nährsalz
  4. Max. 500 Gramm Zucker (wer es süßer mag…)
  5. Gärballon Gährröhrchen Gärstopfen

Anleitung

  1. Hefe vermehren. (ACHTUNG: ca. 48 Stunden vorher!!!) Ca. 0,5 Liter Apfelsaft mit der Hefe gut vermengen und in eine Flasche abfüllen. Die Flasche allerdings nicht verschließen sondern nur leicht abdecken so das Luft in die Flasche ein- und austreten kann. Dafür kann man zum Beispiel ein bisschen Küchenrolle nehmen und einfach anstelle des Verschlusses oben etwas in die Flasche stecken.
  2. Äpfel Entsaften. Am besten verwendet Ihr einen Entsafter. Daraus entstehen ca. 5 Liter Flüssigkeit. Solltet Ihr eine andere Methode zum Auspressen der verwenden kann es auch durchaus vorkommen, dass weniger Flüssigkeit heraus kommt. Wichtig: Vorher unbedingt das Kerngehäuse und die Stile entfernen, diese beeinflussen den Geschmack negativ.Sollte man die Äpfel vorher schälen? Ob man die Äpfel schält oder nicht hängt von den eigenen Vorlieben ab. Mit Schale wird der Apfelwein etwas kräftiger. Allerdings müsst Ihr dann auch die Äpfel extrem gut waschen damit jeglicher Schmutz usw. keine Chance hat. Jegliche Verunreinigung im Saft kann dazu führen das der Gärprozess gestört wird. Unsere Empfehlung: Äpfel schälen!
  3. Apfelsaft sieben. Der gepresste Saft sollte nun nochmal ordentlich gesiebt werden. Dafür verwendet Ihr am besten ein sauberes Küchentuch oder ein sehr feines Küchensieb.
  4. Apfelsaft in Gärballon abfüllen. Den gepressten Saft zusammen mit der vorbereiteten Hefe aus Schritt 1. In den Gärballon geben und die vermehrte Hefe sowie eine Messerspitze Hefe-Nährsalz dazu geben. Wer es etwas süßer mag sollte jetzt auch den Zucker hinzugeben, wir empfehlen zwischen 200 und 500 Gramm. Anschließend das Gährröhrchen und den Gärstopfen montieren und der Großteil der Arbeit ist erledigt. Achtung: befüllt den Ballon zu max. 75% denn durch die Gärung benötigt die Flüssigkeit Platz! Im schlimmsten Fall schäumt euch sonst der Ballon über.
  5. Erneut sieben. Nach einen Tag empfehlen wir die Flüssigkeit nochmal erneut sieben um Schaum und andere Rückstände von der Flüssigkeit zu trennen.
  6. Gären lassen. Nach ca. einer Woche ist die sogenannte „stürmische Gärung“ vorbei und Ihr könnt den Ballon mit Wasser auffüllen. Es besteht nur keine Gefahr mehr das euch euer Apfelwein überschäumt. Nach insgesamt 5-6 Wochen an einem warmen Ort ist euer Apfelwein nun fertig.